- Seminar mit Hands-on
- 6 CME-Punkte
- 117,60 € zzgl. MwSt. – Ermäßigte Gebühr für Studierende 19 € zzgl. MwSt. (ohne Zertifikat)
Achtung Risikopatient: Effektive Schmerzausschaltung mit Lokalanästhetika und Analgetika
Priv. Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Arzt für Mund-. Kiefer- und Gesichtschirurgie-plastische Operationen
Zahnarzt für Oralchirurgie, Fulda
Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern den aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich der dentalen Schmerzausschaltung vorzustellen. Hierbei geht es besonders um die Behandlung von Risikopatienten, die in zunehmender Zahl die zahnärztlichen Praxen aufsuchen.
Pulpotomie von bleibenden Zähnen
Georg Benjamin
Zahnarzt, Praxis Kofferdam Berlin
Host des Podcast “Saure Zähne”
Zahnarzt Georg Benjamin zeigt anhand von Fallbeispielen, wann die Pulpotomie Sinn macht und wie man diese in die Praxis integrieren kann.
09:00 – 09:30 Uhr
Check-in mit Begrüßungskaffee
09:30 – 09:45 Uhr
Begrüßung durch Alexander Bohn / Anne Dörschel, Gebietsmanager/in Berlin, Septodont GmbH
09:45 – 11:15 Uhr
Dr. Dr. Frank Halling: Achtung Risikopatient: Effektive Schmerzausschaltung mit Lokalanästhetika und Analgetika
11:15 – 12:00 Uhr
Hands-on USP-Twist mit Alexander Bohn & Anne Dörschel
12:00 – 12:45 Uhr
Mittagspause bei Tempting Lunch
12:45 – 14:15 Uhr
Georg Benjamin: Pulpotomie von bleibenden Zähnen
14:15 – 15:00 Uhr
Hands-on Biodentine & BioRoot Flow mit Alexander Bohn & Anne Dörschel